Ein Teil der Freund:innen von Friart zu werden, ist ein Idealer Weg die Kunsthalle zu unterstützen, von ihren Aktivitäten zu profitieren und dabei Gleichgesinnte kennenzulernen und die Leidenschaft für Kunst mit andern zu teilen.
VORTEILE
– Freier Eintritt in die Kunsthalle und in zahlreichen Institutionen der ganzen Schweiz*
– 20% Ermässigung auf Editionen und Publikationen
– Geführte Besichtigung für die Freund:innen von Friart
– Jährlicher Kulturausflug
*Mamco Genève, Centre d’art contemporain Genève, CAN – Centre d’art de Neuchâtel, Kunsthalle Bern, Kunsthalle Zürich, Kunstmuseum St. Gallen, Kunsthalle St. Gallen, Kunsthaus Glarus, Kunstmuseum Thun, Kunstmuseum Langenthal, Aargauer Kunsthaus Aarau, Museum Allerheiligen Schaffhausen, Centro Arte Contemporanea Ticino Bellinzona.
FREUND:IN WERDEN
Bei der Anmeldung haben Sie die Möglichkeit die Sonderedition für die Freund:innen von Friart zu erwerben.
Für weitere Informationen: amis@friart.ch / +41 (0) 26 323 23 51
VEREINSVORSTAND
– Luke H. Gillon: Präsidentschaft
– Pierre Stadler: Kassierer
– Laura Lanfranchi, Antonie Oberson, Nicolas Horvath, Alix Baudegnies: Vorstand
– Jean-Baptiste de Weck: Ehrenpräsident
Der Verein der Freund:innen von Friart lädt jährlich eine:n der Kunsthalle nahestehende:r Künstler:in ein, eine Sonderedition für einen erschwinglichen Preis zu realisieren. Diese Edition kann von den zukünftigen Freund:innen von Friart erworben werden.
IHRE EDITION 2022
Grégory Sugnaux, It’s all so tiresome
Der Verein der Freund:innen von Friart bietet Ihnen die Möglichkeit, ein einzigartiges Gemälde (18 x 24 cm, Acryl und Gouache auf Leinwand) des Freiburger Künstlers Grégory Sugnaux aus der Serie It’s all so tiresome zu erwerben. Jedes Porträt ist personalisiert und von 1 bis 30 nummeriert. Bei der Bestellung Ihres Gemäldes übermitteln Sie dem Künstler maximal 3 Schlüsselwörter, die als Inspiration dienen. Bitte beachten Sie, dass jedes Gemälde fotografiert wird, bevor es an den/die Käufer:in verschickt wird.
Sonderpreis nur für Mitglieder : 300 CHF
Wie bestellen ich mein individuelles Gemälde ? Direkt über die Online-Anmeldung. Die Schlüsselwörter sind zu diesem Zeitpunkt einzugeben. Sie können Ihr Gemälde auch telefonisch unter 026 323 23 51 während der Öffnungszeiten bestellen. Die Bestellung wird direkt während des Anrufs bearbeitet.
“Bilder von bewegten Menschen werden herausgefiltert, werden gefiltert, gesammelt und dann willkürlich ausgewählt, bevor sie in der Malerei reproduziert werden. Ich gehe von Bildern aus, von diesem sozialisierten visuellen Material aus der Sphäre des gewöhnlichen Erscheinens. Da ist zunächst der Prozess des Sammelns, ein iteratives Stottern des Ähnlichen. Anschließend mittels einer eigens dafür entwickelten Computersoftware stelle ich eine Bilddatenbank zusammen, die denselben Schlüsselwörtern entspricht, die Friarts Freunde bei der Bestellung eines Gemäldes angeben. In den verschiedenen Foren und sozialen Netzwerken werden diese Bilder in ähnlicher Einfachheit (ohne Beschreibung oder besondere Merkmale) verteilt und wie ein guter Witz ohne Pointe geliefert, was ihnen ihre banale und faszinierende Wirksamkeit verleiht. Ich erwidere diese Banalität in einer schnellen, impressionistischen Gouache-Malerei, in denen sich die Affektivität der Bilder wie Marmelade auf Brot erschöpft. Der Affekt wird durch eine authentische Nachahmung wieder in das soziale Feld eingefügt. Meine Malerei ist eine Kunst der Zeit. Innerhalb der seltsamen, intensitätslosen Ewigkeit eines Jahrzehnts, das einfach nicht enden will, schneide ich Zeitlupen und Beschleunigungen heraus, markiere Haltepunkte und spart Abkürzungen.” (Grégory Sugnaux)
BIOGRAFIE
Grégory Sugnaux (1989) lebt und arbeitet in Freiburg. Seine Arbeit ist Teil eines erweiterten Netzwerks von verfluchten Bildern, die durch ein System von Hashtags und Hyperlinks aufbereitet werden. Er hat einen Bachelor-Abschluss von der EDHEA (Sierre) und einen Master-Abschluss von der HKB (Bern). Im Jahr 2015 erhielt er den Kiefer Hablitzel I Göhner Kunstpreis. Zu seinen jüngsten Ausstellungen gehören Display, Berlin (2020) und Palazzina, Basel (2020). Seine erste Einzelausstellung Définitif, donc provisoire wurde 2019 in der Kunsthalle Friart gezeigt. Von 2016 bis 2020 ist er Co-Kurator des unabhängigen Kunstzentrums WallRiss in Freiburg. Im Jahr 2020 ist er Finalist bei den Swiss Art Awards.
Seine Einzelausstellung data romance im Château de Gruyères wird am 10. März 2022, 18h30 eröffnet (11.03-05.06.2022).